Fahrzeughalle
In knalliger, roter Farbe zieren Festung, Käppele und Alter Kranen die Wand unserer Fahrzeughalle. Hier stehen die Fahrzeuge unseres Löschzuges für Einsätze zu jeder Tages- und Nachtzeit bereit und hier hängt die persönliche Schutzausrüstung unserer Feuerwehrfrauen und -männer in den zahlreichen roten Spinden.
Die Anordnung der Fahrzeuge erfolgt dabei bei Draufsicht auf unserer hölzernen Tore immer nach folgendem Schema (von rechts nach links): Mehrzweckfahrzeug - Löschgruppenfahrzeug 10 - Schlauchwagen 2000 - Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser.
Im Eingangsbereich der Fahrzeughalle steht ein Faxgerät für das Alarmfax der Integrierten Leitstelle und ein mobiles Telefon. Eine klassische Tafel informiert über Einsatzorte, Bewegungsfahrten, fehlendes/in Reparatur befindliches Fahrzeuginventar etc. An einem Stadtplan kann gegebenenfalls nochmals der Einsatzort und die Route dorthin begutachtet werden.
Zwischen LF 10 und MZF hängt seit 2020 ein aus Mitteln der Löschzugkasse beschaffter Alarmmonitor. Dieser zeigt im Ruhezustand - das heißt wenn kein Einsatz ist - unter anderem Datum, Uhrzeit, Unwettermeldungen, Pegelstand des Mains und weitere Infos an. Im Einsatzfall wechselt die Darstellung: Gezeigt wird dann der Einsatzort in einer Karte und als Luftbild, die alarmierten Einheiten, die App-Rückmeldungen der eigenen Löschzug-Mannschaft (Wer kommt noch, welche Ausbildungen hat die Person, wer kommt nicht...) und weitere hilfreiche Infos.
Im rückwärtigen Bereich der Halle lagern zahlreiche Ersatzschläuche, Ölbindemittel, Leinen, Stellwände, Biertischgarnituren und diverses anderes Material. Hier steht außerdem ein Druckluftkompressor.
Blick in die Fahrzeughalle
Spinde mit Schutzausrüstung
Außenansicht
Alarmmonitor (im Ruhezustand)
Alarmmonitor (im Ruhezustand)
Alarmmonitor (im Ruhezustand)
Übungsturm (Steigerturm)
Für Ausbildungen und Übungen mit Schiebe- oder Steckleiter, aber auch für Belastungsübungen unter Atemschutz steht unserem Löschzug ein Steigerturm zur Verfügung. Der Turm hat vier Obergeschosse und pro Etage jeweils drei Fenster, die wiederum geöffnet werden können. Im Turminneren befindet sich eine hölzerne Treppe. Da der Turm nicht mit der Schule verbunden ist, kann er im Bedarfsfall komplett verraucht werden.
Personenrettung am Turm
Übung mit Schiebeleiter
Steigerturm
Schulungs- und Aufenthaltsraum
In unserem Schulungs- und Aufenthaltsraum erfolgen in erster Linie theoretische Ausbildungen und organisatorische Besprechungen. Der Raum ist deshalb folgendermaßen ausgestattet:
- Flexibe Tischanordnung
- Ausreichende Bestuhlung
- Beamer
- ausfahrbare Projektionswand
- Flipchart/Tafel
Der Schulungsraum steht aber auch für Feierlichkeiten zur Verfügung (allerdings nicht für eine externe Vermietung!). Für diese Zwecke haben wir eine vollausgestattete Küche mit Zubehör, Theke und eine Musikanlage.
An den Wänden unseres Schulungsraums findet man einige historische Feuerwehrutensilien, Geschenke anderer Feuerwehren und Preise von Teilnahmen an Wettbewerben (z.B. Konditionslauf FF Sennfeld).
Küche mit Theke
Regal
Schulungs- und Aufenthaltsraum
Sonstige Räume
Unser Gerätehaus umfasst ferner ein Büro und mehre Lagerräume.